Fünf Tage, acht Orte, viele spannende Eindrücke und ein lebhafter Austausch zwischen Produzent*innen und dem Fachpublikum des Fairen Handels: Die erste FAIRER HANDEL- LIVE!-Tour (06.05. bis zum 10.05.2019) ist vorbei. Unser Fazit: Das neue Konzept hat seine "Feuertaufe" bestanden. Was bleibt, sind viele neue Erkenntnisse, eindrucksvolle Erinnerungen und ein noch intensiverer Kontakt mit unseren Produzent*innenvertretern von ISIK aus der Türkei.
Die FAIR HANDELN 2019 war für uns nicht nur Plattform für unser Unternehmen, sondern auch Bühne für die unsere Petition "Kein Gefängnis für Kinder" - die wir gemeinsam mit Pater Shay Cullen vorangetrieben haben.
Auf der Messe Fair Handeln 2019 in Stuttgart überreichten Staatsministerin Theresa Schopper zusammen mit Ministerialdirektorin Grit Puchan einen Scheck in Höhe von 185.800 Euro für den Aufbau von Agroforstsystemen in Burundi an Philipp Keil, den Geschäftsführenden Vorstand der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ). Die WeltPartner eG exportierte in 2014 den ersten Fair Trade Kaffee aus Burundi und setzt sich seitdem für eine Verbesserung der Lebensverhältnisse in Burundi ein. Zusammen mit der Hochschule Rottenburg ist WeltPartner Ideengeber und Initiator des Förderantrages.
Geschafft: 111.000 Menschen haben die Petition "Fluchtursachen bekämpfen: Faire Handelsverträge für Ostafrika" unterschrieben - die am 2. April an Bundesentwicklungsminister Gerd Müller übergeben wurde. Hauptinitiator Peter Niedergesäß, Diözesansekretär der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung Deutschland (KAB), und seine Kollegin Susanne Lutz waren dafür nach Berlin gereist. Wer sich dafür engagieren will, kann auch jetzt noch unterschreiben. Die Petition kann und soll noch weiter wachsen. dwp - die WeltPartner unterstützen die Initiative gemeinsam mit anderen Partnern wie den Milchwerken Berchtesgadener Land von Anfang an.