Mobiles Menü

    Update aus dem Westjordanland

    Nach Monaten der Unsicherheit gibt es endlich eine gute Nachricht: Das hochwertige Olivenöl von Canaan Fair Trade ist wieder verfügbar! Für die palästinensischen Kleinbäuer*innen, die unter schwierigen Bedingungen arbeiten, bedeutet dies nicht nur eine wirtschaftliche Stärkung, sondern auch ein Zeichen der Hoffnung. 


    Geiz ist geil?

    5,39 € für ein Kilo Bio- und Fairtrade-zertifzierten Kaffee? Ein Angebot eines deutschen Discounters über das wir - positiv formuliert - staunen mussten. Wir fördern seit Jahrzehnten bewusst eine gegensätzliche Argumentation und Zielsetzung. Wir möchten hochwertigen fair+bio-Lebensmittelprodukten eine größtmögliche Wertschätzung geben. Dies gilt besonders für die Kleinbauernfamilien, die nach international anerkannten Fair Trade Standards für ihre harte Arbeit für Anbau und Ernte von landwirtschaftlichen Erzeugnissen fair entlohnt werden sollen. Für uns ist klar: Fair Trade Produkte haben ihren Preis!

    Volle Transparenz: Warum wir unsere Kakaopreise erhöhen müssen

    Die globale Schokoladenindustrie sieht sich derzeit mit einer ernsten Krise konfrontiert, die unter anderem durch Ernteausfälle um bis zu 40-50% in Westafrika ausgelöst wurde. Ein Blick hinter die Kulissen des Kakao-Weltmarktes offenbart die Ursachen für diesen drastischen Preisanstieg und die Herausforderungen, mit denen auch fairafric und WeltPartner konfrontiert sind.


    50 Jahre Preda

    Die philippinische Kinderschutzorganisation PREDA um Pater Shay Cullen "kämpft" bereits seit einem halben Jahrhundert unermüdlich für die Rechte von Kindern und Jugendlichen und fördert gemeinsam mit WeltPartner den Fairen Handel.

    Unsere Zertifikate & Mitgliedschaften: